Beta Version

Sonstiges

Themen » Foto-Praxis » Sonstiges

Frage zu Objektiven

Hallo liebe Community, 

wie schon mehrmals erwähnt, bin ich absolut neu im Bereich fotografie!

also habe ich einige Fragen, bei denen ich ab und zu nicht durch probieren eine Antwort finde.

nun meine Frage:

was für objektive sind für einen Anfänger wie mich brauchbar?

ich habe mir mitlerweile ein 70-200mm Zoom zugelegt, welchem ich super für die fotografie von Wassersport nutzen kann (voll zufrieden)

aber was für objektive dürfen auf keinen Fall fehlen? (Für z.b. Landschaften, Städte oder für das schnelle Foto)

aufgrund meines berufs bin ich immer viel unterwegs.
und da sehe ich auch mal Sachen oder Dinge, die ich gerne fotografieren will. (Zu der Zeit hatte ich immer meine Handy Cam genutzt...mitlerweile habe ich meine erste DSLR kamera

nächstes jähr Muss ich z.b. Wieder für 5monate in den UNIFIL einsatz

Und bis jetzt habe ich nur meinen Zoom 70-200
und mein mitgeliefertes 15-55 (womit ich absolut unzufrieden bin, da ich bei langen verschlüszeiten und weit geöffneter Blende noch die ISO extrem hoch Schrauben muss, damit ich in einem Gebäude vernünftige Fotos schießen kann)

Gibt es es eine sinnige Festbrennweite?
und ein lichtstarkes Objektiv mit dem ich auch mal aus 20cm-100cm Entfernung einen Gegenstand fotografieren kann, ohne ein makroobjektiv kaufen zu müssen?

habe leider kein fotofachhandel in meiner nähe (Rostock)
von mediamarkt mal abgesehen...die waren schon überfordert, als ich nach einem Infrarot Fernauslöser gefragt habe.
[mehr anzeigen]

Antworten

Seiten

von Gelöschter Benutzer
Nein, alles richtig!

Wenn Du z.B. eine Sportveranstaltung im Freien tagsüber besuchst (z.B.einen Marathon),  dann macht sich i.a.R. eine APS-C Kamera nicht schlecht, da es hier weniger auf die ISO-Werte, als vielmehr auf die Perspektivverdichtung durch die gefühlt längere Brennweite ankommt.
Ich glaube aber, dass diese Thematik (Rauschen) generell etwas überbewertet wird, da jeder Fotograf ein anderes Ästhetikempfinden hat.
Zudem spielt die Ausgabe-bzw.Betrachtungsgröße eine entscheidende Rolle. Oder kriechst Du beim betrachten eines Fotos in selbiges hinein?
Wo mir bei einem ganz zarten Porträt ISO 100 willkommen sind, sind es bei einem Rockkonzert direkt an der Bühne auch mal ISO 3200!
Aber auch Porträts kann man so rauschen lassen- es gibt kein Gesetz dafür. 
Du selbst musst Deinen eigenen Geschmack und "deine" Motive finden. 
Dazu vielleicht ein Test: Nimm ein für Dich ganz tolles (dunkles) Bild auf, beginne bei ISO 100 und arbeite Dich dann Stück für Stück bis zur ISO-Obergrenze Deiner Kamera vor. Du wirst sehr schnell (am Monitor) sehen, was Dir (noch) zusagt und was nicht mehr. Und dann drucke das Bild mal in 20x30 cm (A 4) aus und betrachte es aus einem ganz normalen Betrachtungsabstand.  Ich bin davon überzeugt, dass Du nichts oder nur sehr wenig Rauschen bemerken wirst!

VG Ralph
Die ganzen Tests, wie welche Einstellung ISO, Blende, Verschluss & Belichtungszeit Korrektur wirken, hatte ich gleich nach dem auspacken der Kamera ausgetestet...

schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters...

meine Kamera war bis jetzt erst 1mal im Auto Modus (von Verschluss oder blend Automatik mal abgesehen)
voll Auto hatte ich nur bei einem Foto, wo ich die nem Kumpel in die Hand gedrückt hatte.
ansonsten war sie nur in manuell, bzw. Semi Auto


gibt es sonst noch interessante Gegebenheiten, die die Kamera beeinflussen (ähnlich wie Cropfaktor)
rein äußerliche Umstände mal außen vor.


Was haltet ihr von diesem objektiv?

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv (72 mm Filtergewinde)

ein objektiv für makro Fotografie kann ich später immernoch kaufen...

will mir ja langsam nen kleines Sortiment aufbauen, wobei ich vermutlich mit dem 15-85mm und meinem 70-200mm dann schonmal eine gute Abdeckung habe (wenn das objektiv gut ist)
von Gelöschter Benutzer
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es eins der besten Objektive (für APS-C !) ist, welches Du kriegen kannst! Sehr interessanter BW-Bereich (24-136 mm vgl.KB) und Bildstabilisator. Verzeichnet etwas stärker in der Anfangs-BW, das korrigiert aber jedes Bea-Programm im Nu. Ein hochrangiger Canon-Mitarbeiter antwortete mir mal auf die Frage, wieso da kein roter Ring drum ist sinngemäß: weil dann keiner mehr das 24-105 mm L kaufen würde. ..!! VG Ralph

Seiten