Black Friday
„Egen - Kirche“
Die Ortschaft Egen (Wipperfürth) im Oberbergischen Land lockt derzeit die Besucher mit einem Krippenwanderweg. Bei einer Rundwanderung von ca. 4 km kann man im Wald und am Wegesrand Krippenensembles entdecken, die die kleinen und großen Bewohner des Ortes aufgebaut haben.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Graz
18.12.2020Hallo Udo, gut gesehene und bearbeitete Gegenlichtaufnahme. An den vielen Autos kann man sich schon vorstellen, daß es dort zur Zeit zugeht, vor allem, weil ja sonst fast alle Freizeitaktivitäten eingeschränkt sind!
Viele Grüße aus München und immer gut Licht vor der Linse von Gisela
P.S. Wo genau ist dieses Oberbergische Land, in NRW? Im Norden von Deutschland kenne ich mich nicht so gut aus!
Udo Straßmann
19.12.2020Hallo Gisela,
das Bergische Land bezeichnet eine Landschaft östlich von Köln noch vor dem Sauerland. Im Norden reicht das Gebiet bis zur Ruhr, im Süden bis zur Sieg. Der Name leitet sich ab von den Grafen von Berg, die im 12. Jh. ihre Stammburg in Schloss Burg oberhalb der Wupper (heute Solingen) errichteten und durch Heiratspolitik ihren Einflussbereich bis nach Jülich und Kleve ausdehnten. Ab 1260 errichteten die Grafen ihr Hauptschloss in Düsseldorf (heute Rathaus, Schlossturm am Rheinufer, heute Binnenschifffahrtsmuseum). Das spätere Herzogtum existierte bis 1806. Begünstigt durch das Relief des Gebietes und dem Regenreichtum mit vielen Bächen, entstanden sogenannte Hämmer, wo Metallwerkzeuge produziert wurde, sozusagen die Keimzelle einer Werkzeugindustrie. Solingen erlangte Weltgeltung durch die Herstellung von Klingen und Besteck, Remscheid durch die Herstellung von Werkzeugen aller Art (Hämmer, Zangen, Sicheln usw.) Durch den Handelsweg von Brügge über Aachen, Köln, Solingen-Wuppertal bis ins Westfälische etablierte sich besonders in Wuppertal eine Tuchindustrie mit vielen familiär betriebenen Weberkotten (vgl. Friedrich Engels) und damit verbunden später eine chemische Industrie (Farben, Lacke usw. , z.B. Bayer, Herberts u.a.).
Das Oberbergische umfasst heute die Städte Wipperfürth, Radevormwald, Hückeswagen; Gummersbach). Der Raum ist überwiegend agrarisch und forstwirtschaftlich geprägt, hat aber heute auch viele Spezialunternehmen.
VG Udo
Dieter F.Grins
19.12.2020Hallo Udo,
das ist eine grundsätzlich gute Idee. Es scheint aber doch viel Publikum dort unterwegs zu sein....
Es ist schade dass man gleich solche Bedenken bekommt.
Da müssen wir durch-wir schaffen das.
BG Dieter
Udo Straßmann
19.12.2020Ja, Dieter, es war manchmal schon etwas grotesk, wenn man wegen des Mindestabstands anstehen musste, um sich die Krippen näher anzuschauen. Die Leute wissen halt nicht, was sie machen sollen: Geschäfte zu, Weihnachtsmärkte dicht, da kommen sie aus dem Ruhrgebiet, von Köln oder sonstwo in unser schönes Bergisches Land. Immerhin!
VG Udo
Barbara Weller
19.12.2020Die kontrastreiche Bildbearbeitung gefällt mir sehr gut.
LG, Barbara
Martina C. Schiller
22.12.2020Deine Aufnahme besticht durch die schöne Verteilung von Hellem im Schwarz und Grau.Dazu die tolle Kirchensilhouette und der Scherenschnitt der Bäume. Ein sehr gelungenens Bild!
LG Martina