Marodes und Ruinen
„Ruinentheater - Sanspereil“
Ein Kleinod außerhalb der Stadtgrenze Bayreuths, ca. 25 km Richtung Bamberg in der Fränkischen Schweiz bei Wonsees/Hollfeld gelegen. Erbaut 1747 nach den Ideen der Markgräfin Wilhelmine, wurde es 1985 als Spielort von der Studiobühne Bayreuth wiederentdeckt. Alljährlich im Juli / August wird der Zuschauer im unvergleichlichen Ambiente des kleinen Rokoko-Theaters in die Welt des 18 Jahrhunderts versetzt. Der unter einem Felsenbogen gelegene idyllische Zuschauerraum umfasst 86 Plätze und ist nur teilweise überdacht.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
30.08.2022Moin Helmut,
wo krebst Du nur immer rum. Du findest die ausgefallendsten Sachen. Nicht nur durch Licht und Schatten eine tolle Aufnahme. Der Blick wird durch die Bögen bis zum Ausgang (?) gezogen.
HG ernst-Uwe
Frank Wiemann
30.08.2022Hallo Helmut,
der Lichteinfall und die Blickrichtung machen hier das Bild.
Allzeit gut Licht!
Frank
P.S.: Das Bild hat m.A. nach erhebliches Potenzial für mehr. Mit etwas Bildbearbeitung könnte man hier einen sehr mystischen Platz zaubern.
Michael Dehms
30.08.2022Hallo Helmut,
das durch jede Lücke einfallende fahle Licht sowie die reduzierte Farbsättigung im Bild unterstreichen den Zustand der Ruine. Ruine halt. Das Bild gefällt mir gut.
Gruß Michael
arteins
30.08.2022Der Blick durch das Gewölbe hindurch gibt dem Bild viel Tiefe.
Die Strukturen des Gesteins sind sehr gut herausgearbeitet. Durch Anhebung des Kontraste werden sie vielleicht noch intensiver. Du kannst ja auch mal versuchen, knapp unterhalb der Treppe links zu schneiden, ich finde den hellen Vordergrund etwas störend.
VG Wolfhart
GuenterHoe
30.08.2022Schön, dass sie noch genutzt wird, optimal präsentiert.
VG Günter
Holzinger Bruno
31.08.2022Hallo mein Freund,
das soll heute mal einer nachmachen, die Arbeiter würde es bestimmt in den Wahnsinnig treiben..................... beim Steine übereinandersetzen...... ob es noch bezahlbar wäre..........!
Schöner Anblick einer antiken Stätte.
BG Bruno
Nora
15.09.2022Der Weg auf die Theaterbühne im Licht. Klasse Blickführung.
Beste Grüße Nora
gatierf
14.10.2022Das muss ein schönes Erlebnis sein, hier einer Aufführung zu lauschen, dein Blickwinkel und die Erklärung machen jedenfalls Lust darauf!
LG peter
Margot Kühnle †
23.01.2023Lieber Helmut, wie schön, dass die Ideen von 1747 der damaligen Markgräfin Wilhelmine nach mehr als zweihundert Jahren als Spielort der Studiobühne Bayreuth wiederentdeckt wurden! Mit den erwähnten 86 Plätzen ist und bleibt sie ein idyllischer Platz, um sich in eine andere Welt versetzen zu lassen. Gruss von Margot