Beta Version

Black Friday

Dieter F.Grins
„El Capitano“



El Capitano am Merced River im Yosemite Valley

Mit diesem Bild möchte ich mich am heutigen BF vor einem ganz Großen der B&W Fotografie verbeugen

A N S E L   A D A M S

Bis Mitte der 1920er Jahre sah sich Ansel Adams allenfalls als ambitionierter Amateurfotograf. Adams datierte einen Frühlingstag, den 17. April 1927 im Yosemite, der, wie er sagte, „sein Verständnis für das Medium Fotografie verändern sollte.“ An diesem Tag brach Adams mit seinen Freunden Cedric Wright, Arnold Williams, Charlie Michael und seiner zukünftigen Frau Virginia Best zu einer Wanderung zum Diving Board auf, einem Felsvorsprung mit einem imposanten Blick auf den Half Dome. Adams schleppte im Rucksack eine 40 Pfund schwere Kamera-Ausrüstung mit sich, bestehend aus einer Korona-Studiokamera, mehreren Objektiven, Filtern, sechs Plattenhaltern mit zwölf Glasplatten und einem Holzstativ. Während des Aufstiegs fertigte Adams mehrere Aufnahmen an, von denen einige misslangen, eine Glasplatte wurde unbeabsichtigt belichtet, weil Adams vergessen hatte, das Kameraobjektiv vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Schließlich hatte er nur noch zwei Platten übrig, um sie, wie er sagte, „mit dem großartigsten Anblick, den die Sierra bietet zu belichten – dem Face of Half Dome selbst.“ Von dieser Exkursion brachte Adams eines seiner berühmtesten Bilder mit: Monolith, The Face of Half Dome.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ansel_Adams
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 21.10.2022
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten332
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: Tiff File
Objektiv: -- mm f/--
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
21.10.2022

Schön, dass du mit deinem Blick in den Nationalpark den großen Meister und Erfinder Zonensystems würdigst. Ihm im Fotolabor nachzueifern war für mich in den 70er Jahren die größte Herausforderung. Seine Klasse habe ich nie erreicht. Dank der Digitalfotografie und des Fine-Art-Printing ist es heute leichter möglich den Dynamikumfang, analog zum Zonensystem, wiederzugeben.

BG Lothar

gatierf
21.10.2022

Wer Ansel Adams bisher nicht kannte, kennt ihn spätestens jetzt nach deiner ausführlichen Beschreibung im Untertitel zu deinem heutigen BF Motiv, mit dem du dich auch nicht verstecken musst mit diesem eindrucksvollen Blick in den bekannten NP.
Ein klasse gewählter Standpunkt in hervorragender Bildgestaltung, bestens präsentiert zum heutigen Thementag!
LG peter

eksfotos
21.10.2022

Einfach Klasse!

Viele Grüße
Eckhard

PeSaBi
21.10.2022

Ein perfektes Bild von einem perfekten Ort ...
die "Pioniere" der Fotografie hatten es da ungleich schwerer ...
HG - Petra

Holzinger Bruno
21.10.2022

Hallo Dieter,

sehr schön, so werden viele Erinnerungen und Geschichte wach gerüttelt.
Grandiose Aufnahme, selbst die Details behaltet man im Schlaf.
Top Bild mit allerbester Information!
HG - Bruno

Jürgen Grandeit
22.10.2022

Hallo Dieter,
eine „bärenstarke“ Fotografie! Damit die Erinnerung länger wach bleibt, nehme ich sie einfach mit.
Liebe Grüße
Jürgen

Jaspi
22.10.2022

Ein tolles Bild! Da wurde schon alles dazu gesagt.
Ich Banause kannte bisher den Namen nicht, bin aber beeindruckt von dieser Geschichte. Was sind schon unsere paar Kilos, die wir schleppen, wenn man so an früher denkt.
Liebe Grüsse
Jacqueline

Barbara Weller
25.10.2022

Das Wahrzeichen des Nationalparks hast Du hier gut in Szene gesetzt. Der Hinweis auf Ansel Adams ist beim Yosemite natürlich naheliegend. Danke für die Erläuterung.
LG, Barbara

Peter Eschweiler
27.10.2022

Man kann sich nicht satt sehen an solchen Schwarzweißbildern !
HG Peter