Er verharrt dort sicher schon eine Weile auf seinen Stock gestützt. Das hat etwas Skurriles für mich, weil der Mann eher wie ein Wanderer aussieht, konservativ anmutend durch seine äußere Erscheinung und im Gegensatz dazu die modern, hippig anmutende Kunstinstallation. Und da er noch allein dort steht, als gehöre nur ihm diese Szene wird er direkt zu einem Teil davon - so es auf mich wirkt. "Der Mann und die Farben" ... fast verschmelzen sie miteinander.
Der Mensch erscheint so klein angesichts der überragenden Kunst. Ich dachte zuerst an eine Szene aus einem immersiven Museum. Mit der Reflexion auf dem Boden. So sieht es auch immer im Atelier des Lumières aus. Eine irritierende Szene. Und großartige Farben. Ein außergewöhnlicher und verwirrender Beitrag.
Claudia
Alternativ-Titel: Der In-Farben-Badende ☺. Toll, dass man heutzutage öfters diese Möglichkeit, dass Gemälde so präsentiert werden. Fröhliche Farben im grauen November, danke dafür!
LG Martina
Der einsame Wanderer scheint mitten in der Landschaft des projizierten Gemäldes zu stehen. Dadurch wirkt die Szene, wie Barbara schon schreibt, sehr surreal. Ich könnte mir vorstellen, daß es Van Gogh gefallen hätte.
VG Werner
Diese modernenn Kunstinstallationen haben es wirklich in sich, hier ist wohl ein van Gogh auf eine wellige Wand projeziert worden (?) und der "Wanderer" (mit drei Beinen, da steht wohl noch eine Begleitung) wird dank des auf ihn fallenden Lichtes zu einem Teil des Gesamtwerkes.
Ein gelungener Schnappschuss, der Gut zu unserem Thema passt.
LG Lisa
Kommentare zum Bild
Brida
08.11.2023Er verharrt dort sicher schon eine Weile auf seinen Stock gestützt. Das hat etwas Skurriles für mich, weil der Mann eher wie ein Wanderer aussieht, konservativ anmutend durch seine äußere Erscheinung und im Gegensatz dazu die modern, hippig anmutende Kunstinstallation. Und da er noch allein dort steht, als gehöre nur ihm diese Szene wird er direkt zu einem Teil davon - so es auf mich wirkt. "Der Mann und die Farben" ... fast verschmelzen sie miteinander.
brimula
09.11.2023Das ist wirklich farbig...und er scheint da wirklich hin zu gehören...könnte man meinen...klasse...
Gruss Brigitta
Barbara Weller
09.11.2023Die Szene wirkt schon fast surreal. Das Motiv passt sehr gut zum Thema.
LG, Barbara
fotopassion
10.11.2023Der Mensch erscheint so klein angesichts der überragenden Kunst. Ich dachte zuerst an eine Szene aus einem immersiven Museum. Mit der Reflexion auf dem Boden. So sieht es auch immer im Atelier des Lumières aus. Eine irritierende Szene. Und großartige Farben. Ein außergewöhnlicher und verwirrender Beitrag.
Claudia
Martina C. Schiller
11.11.2023Alternativ-Titel: Der In-Farben-Badende ☺. Toll, dass man heutzutage öfters diese Möglichkeit, dass Gemälde so präsentiert werden. Fröhliche Farben im grauen November, danke dafür!
LG Martina
eksfotos
11.11.2023Ein schöner Beitrag zum Thema. Die Ausstellung war bestimmt ein Erlebnis wie Dein Bild.
Viele Grüße
Eckhard
Werner Schabner
11.11.2023Der einsame Wanderer scheint mitten in der Landschaft des projizierten Gemäldes zu stehen. Dadurch wirkt die Szene, wie Barbara schon schreibt, sehr surreal. Ich könnte mir vorstellen, daß es Van Gogh gefallen hätte.
VG Werner
Otto Plohmann
11.11.2023Guten Abend.
Das Thema dieser Lichtprojektion in Les Baux de Provence wechselt jährlich.
Es ist immer ein tolles Erlebnis, dort zu sein.
Vielen Dank für eure wundervollen Kommentare.
Gruß Otto
Elisabeth Sandhage
14.11.2023Diese modernenn Kunstinstallationen haben es wirklich in sich, hier ist wohl ein van Gogh auf eine wellige Wand projeziert worden (?) und der "Wanderer" (mit drei Beinen, da steht wohl noch eine Begleitung) wird dank des auf ihn fallenden Lichtes zu einem Teil des Gesamtwerkes.
Ein gelungener Schnappschuss, der Gut zu unserem Thema passt.
LG Lisa
Otto Plohmann
14.11.2023Die Lichtinstallation hat das Thema
"Von Vermeer bis van Gogh & Mondrian ".
Die Location in Le Baux ist sehr beeindruckend.
Vielen Dank an euch alle.
Gruß Otto.