Die Komposition der einzelnen, im Grunde genommen, wenigen, aber auf das Wesentlichste beschränkten Bildelemente, wenn ich auf Rubrik und Untertitel schaue, ist wieder ganz nach meinem Geschmack angelegt. Die Position des Menschen im Bild, die Anordnung der senkrechten Linien der Wandsegmente bis hin zu der Feinheit, die ganz rechte Senkrechte bis unterhalb der roten Linie zu führen. Diese überhaupt schickt sich an das Bild zu durchziehen, wie ein Unterstreichen eines Satzes, hier das Streichen des Handwerkers.
Meisterlich im Minimalismus und der Formensprache, mit dem Menschen im Mittelpunkt - äh - Goldenem Schnitt. Die winzige Bewegungsunschärfe der Hand schlägt regelrecht den Bogen zur Rubrik "Menschen bei der Arbeit". Sie macht das, wie überhaupt, für mich lebendig.
Liebe Barbara, wieder eines deiner typischen, minimalistischen Fotos, über die man nur staunen und sich freuen kann. Super dabei die rote Linie und das gestreifte Polohemd in bleu! Herzliche Grüsse von Margot
Ja, ein Meisterwerk, mit dem Malermeister auf der Leiter. Da bin ich ganz bei Brida.
Der schwarze Punkt (vielleicht ein Bohrloch?) ist für mich das i-Tüpfelchen - der ganz subtile Kontrapunkt in der riesigen weißen Fläche. Den hast du bestimmt, mit einem Augenzwinkern, absichtlich drin gelassen. ;-)
...und er scheint es richtig zu machen. Brida hat das Bild schon analysiert, da gibt es nichts mehr zu schreiben.
Das von Lothar erwähnte Bohrloch sowie die rote Linie am Boden und die dazugehörigen roten Füße der Leiter machen für mich die besondere Klasse der Aufnahme aus.
LG Lisa
Kommentare zum Bild
Brida
02.02.2024Die Komposition der einzelnen, im Grunde genommen, wenigen, aber auf das Wesentlichste beschränkten Bildelemente, wenn ich auf Rubrik und Untertitel schaue, ist wieder ganz nach meinem Geschmack angelegt. Die Position des Menschen im Bild, die Anordnung der senkrechten Linien der Wandsegmente bis hin zu der Feinheit, die ganz rechte Senkrechte bis unterhalb der roten Linie zu führen. Diese überhaupt schickt sich an das Bild zu durchziehen, wie ein Unterstreichen eines Satzes, hier das Streichen des Handwerkers.
Meisterlich im Minimalismus und der Formensprache, mit dem Menschen im Mittelpunkt - äh - Goldenem Schnitt. Die winzige Bewegungsunschärfe der Hand schlägt regelrecht den Bogen zur Rubrik "Menschen bei der Arbeit". Sie macht das, wie überhaupt, für mich lebendig.
brimula
02.02.2024Da kann mann nichts falsch machen...gut hat er unten rot abgeklebt als Blickfang...gut...
Gruss Brigitta
Margot Kühnle †
02.02.2024Liebe Barbara, wieder eines deiner typischen, minimalistischen Fotos, über die man nur staunen und sich freuen kann. Super dabei die rote Linie und das gestreifte Polohemd in bleu! Herzliche Grüsse von Margot
Helga Wittlinger
04.02.2024Liebe Barbara,
toll, was du alles entdeckst!!!! Und dann gekonnt ins Bild setzt!
Super!()
LG Helga
Kalmbachg
06.02.2024sehr gut aufs wesentliche reduzierte Aufnahme das rote Klebeband belebt die ansonsten monochrome Aufnahme
vG Gottfried
Dieter F.Grins
07.02.2024...und doch zieht das rote Klebeband sogleich den Blick an,
um dann den gelungenen Bildaufbau wahrzunehmen.
BG Dieter
Lothar Mantel
08.02.2024Ja, ein Meisterwerk, mit dem Malermeister auf der Leiter. Da bin ich ganz bei Brida.
Der schwarze Punkt (vielleicht ein Bohrloch?) ist für mich das i-Tüpfelchen - der ganz subtile Kontrapunkt in der riesigen weißen Fläche. Den hast du bestimmt, mit einem Augenzwinkern, absichtlich drin gelassen. ;-)
LG Lothar
Elisabeth Sandhage
08.02.2024...und er scheint es richtig zu machen. Brida hat das Bild schon analysiert, da gibt es nichts mehr zu schreiben.
Das von Lothar erwähnte Bohrloch sowie die rote Linie am Boden und die dazugehörigen roten Füße der Leiter machen für mich die besondere Klasse der Aufnahme aus.
LG Lisa
Werner Schabner
08.02.2024Da kann ich mich nur noch bewundernd anschließen. ()
LG Werner
fotopassion
21.02.2024Eine fotografische Ode an das Handwerk und die Facharbeiter, die händeringend gesucht werden.
Claudia
Thomas Büchner
04.12.2024ein Hammer von Bild, ich bin begeistert!
LG, Thomas