Lieber Lothar, vollkommene Architektur, die man geniessen und bewundern kann. Ausserdem ist deine Aufnahme von herrlicher Klarheit!
Leider habe ich les Galeries Royales Saint-Hubert in Brüssel noch nicht besucht und gesehen.
Aber es ist eine gute Idee, die dein Bild vermittelt. Dankeschön. Mit Grüssen von Margot
Mit dem Rahmen und der Tönung gibst du dem Bild ein nostalgisches Aussehen. Passt auch gut zu dem Gebäude.
Durch die gute Schärfe und die Spiegelung ist die Wirkung toll.
Gruß Karin
bei so einem imposanten Bauwerk ist der Regen schnell vergessen. Die Sepiatonung unterstreicht den Baustil bestens und über die Zentralperspektive kann man die Größe ahnen. VG Krystina
Erst die Lupe bringt die feinen Strukturen der Architektur richtig zur Geltung. Die Tonung und der tiefe Fluchtpunkt passen wunderbar dazu. Die Spiegelung des Bodens scheint das Regenwetter auch in die Gallery zu verlagern.
VG Eberhard
@Eberhard spricht den Fluchtpunkt an, der mir auch sofort auffiel und sehr gefiel. Durch deinen zentrierten Aufnahmestandpunkt für deinen Bildaufbau wird diese Wirkung eines Soges hervorgerufen, unterstützt durch diese Dachgestaltung als solche und seine Lichtdurchlässigkeit. So setzt das Dach in seiner Struktur und Helligkeit, ausgehend vom oberen Bildrand bis zu einem Punkt ganz knapp unterhalb der Mitte des Bildes -auch nach rechts und links - eine wichtige "Säule" in der Bildgestaltung samt Wirkung. Die schrägen Linien, und eine gerade - Fenster, Bodenfliesen, Mauer - führen alle zu diesem Punkt hin. Die Bögen über den Fenstern finden auch dort am "Ende" ein Pendant, wenn gleich etwas andersartig im Ausdruck. Sauber ausgerichtet, sauber aufgebaut und geschnitten. Alles andere gehört zwar ebenso zur Bildaussage und ist nicht unwichtig, ist aber nur "Füllmaterial" für das große Ganze.
Kommentare zum Bild
Peter Eschweiler
10.02.2024Gut zentriert, Lothar !
Links Rolex, rechts Pralinen ;-)
HG Peter
Dieter F.Grins
10.02.2024Die da einkaufen stehen nicht im Regen...
Sieht aber so aus, als zöge es sie wieder nach draußen.
BG Dieter
Margot Kühnle †
10.02.2024Lieber Lothar, vollkommene Architektur, die man geniessen und bewundern kann. Ausserdem ist deine Aufnahme von herrlicher Klarheit!
Leider habe ich les Galeries Royales Saint-Hubert in Brüssel noch nicht besucht und gesehen.
Aber es ist eine gute Idee, die dein Bild vermittelt. Dankeschön. Mit Grüssen von Margot
Nett
10.02.2024Mit dem Rahmen und der Tönung gibst du dem Bild ein nostalgisches Aussehen. Passt auch gut zu dem Gebäude.
Durch die gute Schärfe und die Spiegelung ist die Wirkung toll.
Gruß Karin
Barbara Weller
11.02.2024Der Boden wirkt trotz Überdachung irgendwie nass ;-). Die Zentralperspektive passt bei diesem Motiv prima.
LG, Barbara
KrysN Photographie
11.02.2024bei so einem imposanten Bauwerk ist der Regen schnell vergessen. Die Sepiatonung unterstreicht den Baustil bestens und über die Zentralperspektive kann man die Größe ahnen. VG Krystina
Eberhard Dengler
11.02.2024Erst die Lupe bringt die feinen Strukturen der Architektur richtig zur Geltung. Die Tonung und der tiefe Fluchtpunkt passen wunderbar dazu. Die Spiegelung des Bodens scheint das Regenwetter auch in die Gallery zu verlagern.
VG Eberhard
Brida
11.02.2024@Eberhard spricht den Fluchtpunkt an, der mir auch sofort auffiel und sehr gefiel. Durch deinen zentrierten Aufnahmestandpunkt für deinen Bildaufbau wird diese Wirkung eines Soges hervorgerufen, unterstützt durch diese Dachgestaltung als solche und seine Lichtdurchlässigkeit. So setzt das Dach in seiner Struktur und Helligkeit, ausgehend vom oberen Bildrand bis zu einem Punkt ganz knapp unterhalb der Mitte des Bildes -auch nach rechts und links - eine wichtige "Säule" in der Bildgestaltung samt Wirkung. Die schrägen Linien, und eine gerade - Fenster, Bodenfliesen, Mauer - führen alle zu diesem Punkt hin. Die Bögen über den Fenstern finden auch dort am "Ende" ein Pendant, wenn gleich etwas andersartig im Ausdruck. Sauber ausgerichtet, sauber aufgebaut und geschnitten. Alles andere gehört zwar ebenso zur Bildaussage und ist nicht unwichtig, ist aber nur "Füllmaterial" für das große Ganze.