Beta Version

Berge

Dieter F.Grins
„Der schlafende Indianer“



Der offizielle Name lautet jedoch „Peña de los
Enamorados“, der Berg der Verliebten. Hier soll die nicht geduldete Liebe zwischen einem
jungen christlichen adligen Ritter aus Antequera und einer schönen Muslimin ein tragisches
Ende gefunden haben. Aus Liebeskummer stürzten sie sich von der Bergspitze in den Tod.
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Berge
Hochgeladen: 27.08.2024
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten150
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: Canon EOS R
Objektiv: Canon RF 24-105mm F4
Blende: f/5.6
Brennweite: 50 mm
Belichtung: 1/250 sec
ISO: 200
Keywords: Andalusien


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
27.08.2024

Die Gegend strahlt ja auch Ruhe aus. ;-)
Das Profil des Indianers ist unverkennbar.

BG Lothar

Michael Dehms
27.08.2024

Das Bild ist interessant, sowohl die Fotografie betreffend als auch die Interpretation. In der frühen (oder späten) Tageszeit liegt der Berg im Schatten und kann (wenn die Synapsen fröhlich werkeln) als Gesicht gesehen werden. Die Geschichte, die sich mit diesem Berg verbindet, ist weniger fröhlich. Das Bild und Deine Story dazu finde ich sehr gut.
Gruß Michael

Hartmut Frentz
27.08.2024

Tolle Story und tolles Bild!
Es erinnert mich ein bisschen an den Wendelstein, seitlich vom Chiemgau aus gesehen. Dort ist allerdings eine schlafende Dame zu interpretieren.
Gruß Hartmut

PeSaBi
27.08.2024

Der Indianer ist offensichtlich ... daß er schläft kann man annehmen ... die Sage erinnert ein wenig an Romeo und Julia ... vielleicht ist das ja die spanische Version des berühmten Liebespaares ;)) ...
HG - Petra

Barbara Weller
27.08.2024

Die Natur ist immer wieder fantasieanregend.
LG, Barbara

Brida
27.08.2024

Unverkennbar - ein schlafender Indianer, ich würde sogar behaupten, er schnarcht mit etwas offenem Mund. :-)
Aber dass du hier Lichtverhältnisse bekommen hast, die den Berg auch so abbilden, dass man ihn als solches sieht, was man sehen soll, ist ja optimal gewesen. Die Geschichte aber dazu macht erst eine Herzenssache daraus. Sowas lese ich gern, weil sich mir damit dann die ganze Seele offenbart und der Berg einen Mythos bekommt, lebendig wird.

brimula
28.08.2024

Man kann ihn tatsächlich erkennen...erstaunlich was die Natur so alles kann...schöner Blick im goldenen Licht...

Gruss Brigitta