Beta Version

Landschaft im Licht

Lothar Mantel
„Söders Albtraum“


Letzten Dienstag in Ostfriesland - Windräder bis zum Horizont.
In diesem Fall schade, dass man kein Video hochalden kann.
Ich liebe diesen Anblick.
Der Ostfriese hat es eh gut, wenn er keinen Strom hat, geht er über´n Deich und holt sich ein Kilo Watt.
Okay, alter Witz.
;-)
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Landschaft im Licht
Hochgeladen: 12.10.2024
Kommentare: Favoriten9
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten214
Abonnenten: Favoriten2
Kamera:
Objektiv: iPhone 13 back dual wide camera 5.1mm f/1.6
Blende: f/1.6
Brennweite: 5.1 mm
Belichtung: 1/340 sec
ISO: 50
Keywords: Windkraft, Energiewende


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
12.10.2024

Windräder, soweit das Auge reicht, vor einem dominanten Himmel mit grandioser Farbigkeit und Struktur - das macht dein ganz besonderes Foto aus, Lothar. Es zeigt eine Energiewendesituation, an die sich die Ostfriesen optisch sicherlich gewöhnt haben, die aber so manchem weiter südlich lebenden Menschen doch noch befremdlich erscheinen mag. Aber auch das ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch dort die Gewöhnung durch Einsicht in die Notwendigkeit durchsetzt. Es muss ja nicht gleich Liebe sein, wie in meinem Fall.
Gruß Hartmut

PeSaBi
12.10.2024

Irgendwoher muß sie ja kommen - die Energiewende ! ...
als wir im Frühsommer unterwegs waren nach DK habe ich erstmals solche Massen an Windrädern gesehen und war total "geflasht" ... die paar "Spargel" die bei uns im Süden rumstehen, sind da wirklich nicht der Rede wert ... allerdings finde ich es tatsächlich als zweischneidiges Schwert, wenn Wald (Pfälzer Wald, Schwarzwald) - der fürs Klima genauso wichtig ist - geopfert und abgeholzt wird um Windenergieanlagen aufzustellen ...
in dieser Lichtstimmung sehen sie faszinierend aus ... da ist Energie im doppelten Sinne im Bild ! :))
HG - Petra

KrysN Photographie
12.10.2024

Der Windpark ist beeindruckend, insbesondere auch vor dem grandiosen Himmelsschauspiel. Bist wieder einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen.
Die sollten einen Menge Strom liefern können, zumal an der Nordsee reichlich Wind vorhanden sein sollte. Die Energiewende muss auf jeden Fall kommen, wir müssen etwas für unseren Planeten tun. Allerdings geht es mir wie Petra. Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Viele Vögel sind bereits durch die extensive Landwirtschaft und andere menschliche Faktoren vom Aussterben bedroht. Winderräder forcieren diese Entwicklung noch. Noch mehr ins Grübeln komme ich, wenn ich bei Petra lese, dass dafür noch gesunder Wald abgeholzt wird.
So ein punktueller Windpark macht für mich daher mehr Sinn und irgendwo habe ich gelesen, dass es auch Windräder ohne Rotoren gibt ...
Wie auch immer: Ein ausdrucksstarkes Foto.
VG Krystina

brimula
13.10.2024

Mit Diesem Himmel als Kulisse sind sie doppelt sehenswert...wo wären wir heute ohne Strom...tolle Aufnahme...

gruss brigitt@

Nora
13.10.2024

So ist es, die Windräder nehmen in Ostfriesland fast schon Überhand. Aber, was sein muss, dass muss sein.
Super fotogener Himmel, Natur und Technik. Gut.
VG Nora

Werner Schabner
13.10.2024

Ich habe gerade die Kommentare gelesen. Ich bin ehrlich gesagt nicht ganz so glücklich darüber, denn ich sehe das ebenso mit gemischten Gefühlen wie Petra und Krystina.
Und wenn es tatsächlich so sein sollte, daß Wald dafür geopfert wird, wie Petra schreibt, dann wüßte ich jetzt gar nicht, was ich dazu sagen sollte...
Aber Dein Bild mit den vielen Windrädern ist natürlich sehr beeindruckend, vor allem wegen der tollen Lichtstimmung.
VG Werner

Big Joe
13.10.2024

* Ich liebe diesen Anblick *
Oh man, ich mag ihn total nicht. ;-))
Bei mir in der Nähe rotieren auch ein paar davon, doch
außer Sichtweite meiner kleinen Oase..
Kann Söder nur zu gut verstehen, Photovoltaikanlagen sind
mir um Längen sympathischer..
Dein Bild, Lothar ist der Hammer, in dieser Menge habe ich
sie noch nie gesehen.
& en Kilo Watt wären mit im Moment auch lieber, habe kalte
Füße :-))
Denke ein Video von dort, hätte mich deprimiert ^^
Die dann ne schöne neue Woche ..!
LG, Joe

Brida
14.10.2024

Ich glaube, hier musste kein Wald, nicht mal ein Baum weichen, um diesen Windpark anzulegen. Ansonsten bin auch ich, als bekennende Liebhaberin des Waldes, zweigeteilt bis ablehnend, wenn ein Baum weichen müsste, nur um einem Windrad seinen Standort einzuräumen. Aber in Ostfriesland - so weit das Auge reicht - flaches Land und wie geschaffen für diese Art der Energiegewinnung. Denn da würde für mich der Begriff "ökologisch" etwas - oder ganz schön schon - nach hinten losgehen, wenn Wälder weichen müssten, nur um einfacher Strom zu erzeugen. Aber auch dort wird das Thema "Vögel" eines sein. Insofern hat immer einer das Nachsehen.
Dein Foto lebt von der Struktur, die die Windräder in ihrer Form dem Bild geben. Und das können sie ungestört, weil eben nichts - oder kaum etwas - dazwischen steht. Wäre jedoch nicht dieses herrlich farbliche Himmelsspektakel, käme es nur halb so attraktiv rüber. Der Himmel ist hier der eigentliche Star auf der Bühne und die Windräder werden zu Statisten in der zweiten Reihe.
Wahrscheinlich hätte ich sie nur etwas ausgerichtet. Aber ich denke, du wolltest sie mehr steil - die Windräder.
P.S. Den Witz, Lothar, kannte ich noch nicht ;-)

Barbara Weller
15.10.2024

Na ja, ein Windrad in der Nähe würde mir jedenfalls besser gefallen als ein AKW...
LG, Barbara