Marodes und Ruinen
„Beelitz #27“
„Der Charme des Vergänglichen“ 3, Monatsthema der Gruppe lucifers friends
Der Lost Place ist Vergangenheit, denn das Gebäude wurde inzwischen saniert.
Der Lost Place ist Vergangenheit, denn das Gebäude wurde inzwischen saniert.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Bogdan Dziuk
20.11.2024Interessant aber ausbaufähig.
VG BogdanD
oestrich74
20.11.2024Hallo Barbara,
gutes Motiv und gut fotografiert; insbesondere der Lichteinfall.
Der weiße Rand ist aber m.E. zu dick und erdrückt das Gesamte und zieht zu viel Aufmerksamkeit auf sich.
BG Michael
brimula
20.11.2024Spannend dann also der Vergleich...hier als ob es sich schälen würde mit der blätternden Farbe...hat wirklich Charme...
gruss brigitt@
Elisabeth Sandhage
20.11.2024Liebe Barbara,
ich denke der Charme entsteht vor allem durch das Können der Fotografin; der Lichteinfall, den Du gut in Szene gesetzt hast, belebt dieses Bild sehr. Aber natürlich ist auch die Architektur interessant.
Der Rahmen ist auch mir hier zu dominant.
LG Lisa
Otto Plohmann
20.11.2024.......und nach der Sanierung sieht es bestimmt nicht mehr so toll aus wie auf deinem Foto.
VG Otto
Helga Wittlinger
20.11.2024Lost Places haben einen großen Charme, wenn sie gekonnt fotografiert werden, wie es von dir aufgenommen wurde. Der Lichteinfall gibt dem Raum die nötige Leichtigkeit, die sicher Voraussetzung für Charmantes ist.
Sehr gut das Thema getroffen, finde ich.
Lieben Gruß,
Helga
KrysN Photographie
20.11.2024Der Reiz liegt für mich vor allem in den drei Elementen der Türen und des angedeutenden Fenster sowie in der Struktur der abblätternden Oberfläche. Sehr gut von Dir ist diese herausgearbeitet.
Nun ja, der helle weiße Rahmen irritiert mich auch etwas, er lenkt etwas von der lost place Stimmung ab. Letztendlich tut der dem gelungenen Foto keinen Abbruch, denn er ist austauschbar.
VG Krystina
Hartmut Frentz
20.11.2024Die Beelitz-Heilstätten, das Mekka der Lost-Place-Fotografen, erscheinen seit Jahren in unzähligen mehr oder weniger gelungenen Ablichtungen. Dein Foto gehört zu den besten dieser Art, die ich kenne. Und das nicht nur wegen des klug gewählten Ausschnittes, sondern in erster Linie aufgrund der überaus gelungenen Lichtreflexe, die die gesamte Komposition tragen. Diese zu erwischen, war bestimmt ein schwieriges Unterfangen in diesen in der Regel finsteren Räumen.
Gruß Hartmut
jk26
20.11.2024Ich kann mich nur anschließen ... sehr interessant ... gut komponiert ... aber mich stört auch der breite weisse Rahmen ...
VG Jutta
PS vielleicht könnte man den Rahmen noch breiter gestalten .... das hätte sicher eine ganz andere Wirkung.
Barbara Weller
21.11.2024Zum breiten Rand mache ich mal einen Vergleich mit einem Wandbild. Gewöhnlich werden die Aufnahmen in Passepartouts gepackt und sofern diese neutral in Schwarz oder Weiß gehalten sind, erdrücken sie die Motive nicht und lenken auch nicht ab. Also stellt sich die Frage, ob es einen Unterschied zwischen einer digitalen Präsentation und einem Papierbild gibt.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
LG, Barbara
Dieter F.Grins
21.11.2024Noch etwas dunkler und man könnte von Rembrandeffekt sprechen. So aber unterstreicht es die Aufgabenstellung in euer Gruppe sehr gut. Rahmen hin oder her, für mich auch eher her.
BG Dieter
eksfotos
22.11.2024Beelitz ist ein Fundgrube für unser Thema. Du zeigst es uns wieder in Perfektion. Der Rahmen passt sehr gut. Aber ich finde Rahmen ja immer gut.
Viele Grüße
Eckhard
dhinz
23.11.2024Da muß ich oestrich74 widersprechen. In der Fachliteratur ist immer wieder zu lesen, daß ein Passepartout dem Bild Raum zum Atmen gibt. Und wenn ich im TV sehe, wenn berühmte Fotografen oder Fotografinnen Bilder aus ihren Archiven holen, sind sie immer mit einem weißen Rand versehen.
Aber im Forum kommen Bilder mit Rahmen mehrheitlich nicht so gut an.
VG Detlef
Werner Schabner
23.11.2024Rahmen hin, Rahmen her. Aber diese Lichtstimmung, konzentriert auf das Zentrum des Bildes, und der schmale angeleuchtete Lichtstreifen des Fensters rechts, so daß man sehen kann, woher der Lichteinfall kommt, sind einzigartig.
Ich habe schon viele Bilder von Beelitz gesehen, aber dieses Bild ragt heraus.
LG Werner
Roland Hoffmann
25.11.2024Hallo Barbara,
für mich perfekter Bildaufbau und subtile Bildsprache. Gelungen! LG Roland
Thomas Büchner
27.11.2024sehr gelungenes Lost-Place Bild. Besonders gefällt mir die Dynamik durch den Lichteinfall, der "Hoffnung" auf ein neues "Leben" implizieren könnte.
LG, Thomas
Brida
01.12.2024Dem "Charme des Vergänglichen" hast du nicht nur einen gebührenden Platz eingeräumt, wenn ich auf den Ort deiner Aufnahme schaue, sondern ihn wie gewohnt sehr kunstvoll in Szene gesetzt. Besonders gefällt mir, wie abblätternde Farbe an Wand und Tür selbst zur Kunst und einer fast attraktiven neuen Wandgestaltung ;-) in deinem Foto stilisiert wird. Bildaufbau und -schnitt vom Feinsten!