Marodes und Ruinen
„Dömitzer Eisenbahnbrücke“
Die Reste auf westlicher Seite in der nIedersächsischen Elbtalaue. Ein bauhistorisch interessantes Objekt - z.B. durch den befestigten Brückenkopf - und Symbol der deutschen Teilung bis 1989. Die ehemals wichtige Brücke über die Elbe (fertiggestellt 1883) wurde im zweiten Weltkrieg kurz vor Kriegsende von Fliegerbomben zerstört, die Reste in der Elbe und am östlichen Elbufer wurden später gesprengt und entfernt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!