Begegnungen
„Standing Ovation“
Stehbeifall im Theater des Westens
„Oh, dies Berliner Publikum! Sehen Sie, in der ganzen Welt geht der Mensch ins Theater, um seine Freude daran zu haben. Nur der Berliner geht ins Theater, um diese Freude nicht zu haben, und diese Nichtfreude ist seine einzige Freude. Auf diese Freude wartet er, und deshalb setzt er sich ins Parkett, nicht als ein dankbarer Zuschauer, sondern wie ein Sonntagsschütze, der sich in eine Sandkuhle legt, um einen armen Hasen abzuwarten.
Der Hase aber, auf den er wartet, ist der Fehler oder auch bloß der anscheinende Fehler, den der arme Schauspieler da oben machen soll. Weh ihm, wenn er ihn nicht macht, dann ist er vollends verloren. Aber Gott sei Dank, der Fall tritt nicht ein. Jetzt steckt der Hase den Kopf raus, der Fehler ist da, und nun knallt es los. Das ist das, was der Berliner sein Theatervergnügen nennt.“ (Theodor Fontane)
„Oh, dies Berliner Publikum! Sehen Sie, in der ganzen Welt geht der Mensch ins Theater, um seine Freude daran zu haben. Nur der Berliner geht ins Theater, um diese Freude nicht zu haben, und diese Nichtfreude ist seine einzige Freude. Auf diese Freude wartet er, und deshalb setzt er sich ins Parkett, nicht als ein dankbarer Zuschauer, sondern wie ein Sonntagsschütze, der sich in eine Sandkuhle legt, um einen armen Hasen abzuwarten.
Der Hase aber, auf den er wartet, ist der Fehler oder auch bloß der anscheinende Fehler, den der arme Schauspieler da oben machen soll. Weh ihm, wenn er ihn nicht macht, dann ist er vollends verloren. Aber Gott sei Dank, der Fall tritt nicht ein. Jetzt steckt der Hase den Kopf raus, der Fehler ist da, und nun knallt es los. Das ist das, was der Berliner sein Theatervergnügen nennt.“ (Theodor Fontane)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
15.11.2025Da geht der gute Theodor aber sehr hart mit seinen Berlinern ins Gericht. Nach seiner Einschätzung wog also die Schadenfreude mehr als die wirkliche Freude über eine gelungene Aufführung. Bei meinen zahlreichen Dienstreisen nach Berlin habe ich die schnoddrige Art der Berliner kennen gelernt und oft auch gemocht.
Für die Bebilderung dieses Textes (oder umgekehrt) hast du ein Foto ausgewählt, Hartmut, das einem fotografischen Opus gleichkommt. Wie ein Gemälde alter Meister wirkt deine Übersicht. In gedeckten satten Farben, vortrefflich gestaltet, schildert dein Foto die Atmosphäre im Theatersaal, die man förmlich riechen kann. Auf der Bühne tobt das Leben, flankiert von Logen, Rottöne dominieren die Szenerie. Insbesondere die Kleidungsstücke über der Bühne kontrastieren hervorragend mit der Hintergrundbeleuchtung. Schließlich das Streiflicht auf den Köpfen im Auditorium, das Spannung und Tiefe im Foto vermittelt, rundet dein Werk ab. Als I-Tüpfelchen in diesem wunderbaren Lichtbild wiederholt das Handy ganz unten, en miniature das Geschehen. Großartig, Ovation auch von mir!
LG Lothar
Dieter F.Grins
15.11.2025Wie gut dass es hier die Lupe gibt.
So hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein. Ich läster ja gerne über die Handyfotografen, Aber so von oben betrachtet setzen sie neben der spärlichen Beleuchtung angenehme
Blickfänge in dem Vordergrundpublikum.
Ich weiß nicht ob du den Knall gehört hast von dem Fontane schreibt, aber die Aufnahme ist ein Knaller, Hartmut.
BG Dieter
Michael Dehms
15.11.2025Da übte Fontane aber böse Kritik am Berliner Publikum. Passend dazu wähltest du das Publikum als Hauptbestandteil des Bildes aus. Den Schuhkarton hast du an den oberen Bildrand positioniert, der dennoch aufgrund des helleren Lichtes gleichgewichtig im Bild erscheint. Sehr geschickter Bildaufbau, Hartmut!
Gruß Michael
KrysN Photographie
15.11.2025Beim Betrachten deines Fotos spürt man förmlich die Spannung und die Begeisterung auf dem Höhepunkt der Darstellung. Du hast den Moment genutzt, in dem alle aufgestanden sind. Durch die Beleuchtung bleibt dabei das Bühnenbild auch im Fokus beim Betrachtes des Fotos und sehr gut bist du mit den eingeschränkten Lichtverhältnissen umgegangen.
VG Krystina
brimula
15.11.2025Ich kann mich da nur anschliessen ...spannend die Bühnen Szenerie...und die Dame mit Handy findet es auch würdig festgehalten zu werden...nicht alltäglich die Aufnahme...sehr gut...
gruss brigitt@
Barbara Weller
16.11.2025Die Aufnahme ist rundum gelungen.
LG, Barbara
PeSaBi
17.11.2025Standing Ovations ... nach dem Lesen des Textes frägt man sich was nun stehend bejubelt wird ... die perfekte Vorführung oder ein gefundener Fehler ? ... unwillkürlich frage ich mich aber auch hier, was Fontane zu den Gepflogenheiten des 21. Jahrhunderts (alles (mit-) zu filmen) gesagt hätte ? ... Dein Bild hingegen ist ohne Fehl und Tadel, könnte besser nicht sein !
HG - Petra
Thomas Büchner
17.11.2025Toll eingefangene Szene und sehr gut ausgearbeites Bild.
LG, Thomas