Black Friday
„Bruno Taut: Tuschkastensiedlung (3)“
...mal ohne Farbe, die neben Mustern und Zierelementen nur ein Merkmal der zwischen 1913 und 1916 erbauten Gartenstadt ist. Bruno Taut nutzte die damals umstrittene Fassadengestaltung nicht nur, um vergleichsweise kostengünstig zu bauen. Sie diente auch dazu, die Ein- und Mehrfamilienhäuser des genossenschaftlich-sozialen Wohnungsbaus mit der zugehörigen Gartenlandschaft zu verbinden. Tatsächlich wirken die von Bäumen und bunten Blumen umgebenen Häuschen trotz der Fassadengestaltung vergleichsweise unauffällig - zumindest jetzt im Spätsommer.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Martina C. Schiller
01.09.2017Deine hervorragende Bildgestaltung fällt mir als erstes ins Auge. So ist ein sehr schönes "Lesezeichen" entstanden. Evtl hätte ich in diesem Fall die Restblätter gestempelt um der reinen Formensprache zu huldigen.
HG Martina
SteffenE
01.09.2017Schöner Ausschnitt mit viel Geometrie. Farben wären hier fehl am Platz.
VG Steffen
GuenterHoe
01.09.2017Auch in SW sehenswert, ein schönes und sehr gelungenes Foto im interessanten Format, Schärfe uns SW-umsetzung sind perfekt, ebenso die Ausrichtung, klasse Beitrag.
LG Günter
Angelika Windloff
01.09.2017Danke für eure Kommentare!
@ Martina: Deinen Vorschlag kann ich gut nachvollziehen!!! Tatsächlich habe ich selber länger überlegt, ob ich die Blätter wegnehme, weil sie von der reinen Form ablenken. Ich habe mich dann aber für die kleine Rauigkeit entschieden, weil ich hier im Text den Aspekt Fassadengestaltung und ihre Verbindung zu Tauts Konzept zur Gartenstadt zur Sprache bringe,
lG, Angelika
arteins
01.09.2017Das Bild lebt vom Spiel der Flächen und Linien und dem extremen Hell-Dunkel-Kontrast. Das schmale Hochformat passt sehr gut dazu.
LG Wolfhart
Waltraud Zorn
01.09.2017Die Bildgestaltung und das Format springen einen sofort an, schöner Beitrag, die winzigen Zweiglein hätte ich da noch entfernt. Gruß Waltraud
Wildlife
01.09.2017Na das ist ja interessant gemacht, klasse ausgerichtet, top Wirkung, schöne Kontraste, hier gibt es nix zu bemängeln, im Gegenteil.
LG Bruni
Harald Mundt
01.09.2017Toll! Und Mut zum schmalen Hochkantschnitt, wunderbar! Viele Grüße, Harald
u.rie
01.09.2017Der richtige Bildschnitt hat Dir zu einem sehr schönen Bild ( Lesezeichen) verholfen und was passt hier besser als SW was du sehr gut umgesetzt hast...
Gruß und
helmb
01.09.2017In dieser kontrastreichen Bearbeitung, fällt mir die Häuserfront, ganz im Gegensatz zu deiner Beschreibung, sehr stark ins Auge. In dieser Umsetzung erhält auch der Begriff "Tuschkastensiedlung" für mich mehr Bedeutung. Deine Entscheidung für das schmale Lesezeichenformat und dein sehr präziser und ausgewogener Bildschnitt finde ich sehr gut.
Gruß Helmut
Francois
01.09.2017Auch das Hochformat ist Klasse. Im übrigen bin ganz bei Martina. Tolle Kontraste.
LG Franz
Angelika Windloff
02.09.2017Danke an alle für eure Anmerkungen, auch in Bezug auf die Blättchen! Auch wenn ich mich für die Beibehaltung der Unebenheit aus o.g. Gründen entschieden hatte, muss ich mit etwas Abstand noch einmal darüber nachdenken.
LG, Angelika
Charly Creativ †
02.09.2017Text und Foto als informative interessante Einheit! Danke,Angelika!
LG Charly
ansi29
03.09.2017Der Scchnitt und der Aufbau gefällt mir, auch das SW passt sehr gut!
VG
Andre
Werner Schabner
05.09.2017Dieser Fassadenausschnitt ist Klasse. Sehr gut gesehen, sehr gut ausgerichtet und in schönen kontrastreichen SW-Tönen bearbeitet.
Auch ich würde die Blätter wegstempeln, auch wenn ich Deine Gründe, sie zu behalten, natürlich gut nachvollziehen kann. Für mich als Betrachter stehen die Formen und Linien der Fassade im Vordergrund, losgelöst von der Umgebung. Für einen Bezug zum Garten um das Gebäude herum wären mir die paar Blätter zu wenig. Und wenn man will, dann erfüllt eventuell auch die Spiegelung der Bäume in den Fenstern neben den Blättern die Funktion der Assoziation zu den Gärten. Aber das ist lediglich mein persönlicher Geschmack.
Und insgesamt ein tolles Bild!
LG Werner
Lothar Mantel
06.09.2017Dieses Foto erscheint mir wie die vertikale Variante des vorherigen Bildes. Der gestreng der grafischen Wirkung folgende Ausschnitt ist ausgezeichnet. Diese Klarheit wird durch die Blätter abgelenkt. Und damit bin ich bei Martina und Werner. Das Licht zeichnet alle Details klar ab und lässt die Tiefen nicht absaufen. Gut so. Und die Wiedergabe in feinem Chamois gefällt mir ausgezeichnet. Super gemacht, Angelika.
LG Lothar
gatierf
10.09.2017Einfach genial und wie für den BF gemacht, sehr schön gesehen und saubere Ausrichtung!
LG peter
Big Joe
18.09.2017Habs mir immer wieder angeschaut, auch die Vorläufer !
Kenne diese Siedlung in Berlin nicht !
Und doch erinnert sie mich die ganze Zeit an eine
Häuserzeile, kramte nun ganz tief in meinen Erinnerungen,
blieb dann in Rostock stehen !!
Es kann auch durch den wunderbaren Schnitt entstanden sein,
die Fenster oder Fensterklappen !!
Werde mal versuchen in meinem Festplattenbilderwald,
fündig zu werden, denn eine Aufnahme hab ich bestimmt
gemacht, weil es auch auf mich so interessant wirkte !!
In S/W ein ganz besonderes Erleben, da ich wirklich
S/W Fan bin :))))
Schön auch Deine Erklärung zum Bild, man kann es
dadurch noch tiefer erfassen !!
Klasse Angelika !
Ich nehms mal mit, weil es etwas ganz besonderes ist !!
LG Joe , der ein paar Minuten ausspannen muß, weil er
ko, vom Holzhacken ist :) ..Spätsommer, es folgt Herbst & Winter :)