Hochzeit und andere Feste
„Navrati“
Das Navratifest im Staat Gujarat (Indien) geht 9 Nächte und 10 Tage. Es wird Garba getanzt.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Pekka H.
06.10.2017Ich finde die Platzierung des Ruhepols zum einen, aber auch den gelben Ring unten nicht so glücklich. Letzterer, weil er knapp in den Bildrand unten reinläuft. Wäre es ein geschlossener Kreis (auch am rechten Bildrand), dürfte er nicht fehlen. Jochens Idee, den Ruhepool mittig zu setzen, finde ich genau richtig, zumal die Mitte die Ruhezone in einem Bild darstellen kann. Im Quadrat fehlen mir jedoch harmonische Elemente.
Mein Beschnittvorschlag: Der Schirm geht auf die horizontale Mitte des nativen 3:2-Formats, wobei der untere Bildrand hochwandert knapp oberhalb der gelben 'Wolke'. Rechts bleibt bestehen. Der Rest wird passend gemacht durch Beschnitt links. Am Smartphone hin und her geschoben sieht das so noch feiner aus.
Eine tolle Aufnahme, um die Du zu beneiden bist. Ein Feinschliff durch geänderten Beschnitt lohnt hier allemal. Alles andere ist in meinen Augen perfekt.
LG Pekka
Gelöschter Benutzer
07.10.2017Ich oute mich mal, denn um zu beurteilen, was ich hier sehe, habe ich mich erstmal schlau gemacht. Ich war noch nie in Indien, daher weiß ich jetzt, dass es sich bei diesem Fest um das längste, religiöse Tanzfestival und eines der wichtigsten, hinduistischen Feste handelt.
Im Hinduismus stellt der Tanz die Verbindung zum göttlichen dar, man kann also sicher davon sprechen, dass es eine Art der spirituellen Energie gibt/geben sollte.
Beides ist auf ganz wundersame Art und Weise in der Wahl der LZB zum Ausdruck gekommen. Nur eine LZB kann m.M. nach diesen Spirit verkörpern. Die überbordenden Farben sind die Farben ferner Länder und ich glaube sogar, ein wenig auch die Gewürze zu riechen.
Für mich ist dieser zentral wirkende Punkt natürlich auch entscheidend, aber in der Art, dass ich ihn- aus diesen spirituellen Gedanken heraus- wesentlich stärker betonen würde. Ich hab einiges probiert (das 1x1 schied bei mir gleich aus) und am allerbesten gefiel mir eine Variante, bei der ich das Bild vom Normwert 100 auf ca. 140 skalierte, also optisch heranzoomte. So werden zwar die Seiten eliminiert, die sind hier aber für mich weniger von Informationsgehalt. Wichtig: das "Spielfeld" bliebe zu großen Teilen erhalten, der gelbe breite Streifen wäre wesentlich abgemildeter und das Geschehen würde tatsächlich um diesen ruhenden Punkt rotieren und seine Verbindung zum göttlichen durch die Abstraktheit noch besser zum Ausdruck bringen. Dieser ruhende Pol wäre dann zwar immer noch nicht auf einer Drittellinie, sondern leicht versetzt davon, doch diese regel könnte (und sollte) man hier bedenkenlos brechen !
Doch egal was Dich dazu bewogen hat, es SO aufzunehmen- ein tolles Bild, um dessen (auch spirituelle) Erfahrung ich Dich beneide!
VG Ralph
Dorothea
09.10.2017Schon Dein anderes Navrati-Bild hat mir sehr gut gefallen!
Dieses zeigt eine andere Licht- und Farbstimmung und bildet eine sehenswerte Ergänzung.
Ich würde hier allles ganz genauso lassen. Jede Linie und jeder Akzent tragen auf jeweils andere Art - für mein Empfinden - zur enormen Bildwirkung bei, da darf nichts fehlen. Klasse!
LG Dorothea
Graz
21.10.2017Hallo Stefan, also mir gefällt das Bild so wie es ist, diese Gedanken zum Beschneiden stören irgendwie, man muß das Bild längere Zeit betrachten damit man alle Einzelheiten sieht, das Einzige was mich etwas stört, ist links oben der dunkle Fleck, aber das ging wahrscheinlich nicht anders. Du hast diese ganze Atmosphäre sehr gut eingefangen!
LG Gisela