Beta Version

Black Friday

Dieter F.Grins
„Afrik. Baobob“


Mythologie und Literatur
Mythologie und Literatur

Aufgrund seines Aussehens ranken sich mehrere Legenden um den Affenbrotbaum.

Nach einer in Afrika weit verbreiteten Vorstellung riss der Teufel den Baum aus und steckte ihn anschließend mit den Zweigen zuerst in den Boden, so dass die Wurzeln nun in die Luft ragen. Einer anderen Erzählung zufolge wollte der Baum bei seiner Entstehung schöner als alle anderen Bäume werden. Als ihm dies jedoch nicht gelang, steckte er seinen Kopf in die Erde und das Wurzelwerk ragte gegen den Himmel. Aus dem Reich der Schöpfungsmythologie erschließt sich uns eine weitere Erklärung: Als am Anbeginn der Welt die Hyäne beim ersten Blick ins spiegelnde Wasser ihre eigene Hässlichkeit erkannte, war sie darüber sehr erzürnt. Sie riss einen Baobab aus und schleuderte ihn gen Himmel, um ihren Schöpfer zu treffen, der ihr dies angetan hatte. Der Baum jedoch verfehlte sein Ziel, stürzte zurück zur Erde, blieb dort umgekehrt im Boden stecken und wächst seither mit den Wurzeln nach oben.

Als Sitz von Göttern und Geistern spielt er außerdem in einer Reihe weiterer afrikanischer Legenden und Sagen eine Rolle.

In der modernen westafrikanischen Literatur steht der Baobab häufig als ein Symbol des traditionellen afrikanischen Lebens und der unberührten, ewigen Natur. Orte mit "heiligen" Baobabs werden oftmals als Sinnbild des Garten Eden verwendet.[4]

Auch in die europäische Kinderliteratur hat der Baum Eingang gefunden. In Antoine de Saint-Exupérys Geschichte Der Kleine Prinz sorgt sich dieser, dass Baobabs seinen kleinen Asteroiden überwuchern und mit ihrem Wurzelwerk sprengen könnten: „Die Affenbrotbäume beginnen damit klein zu sein, bevor sie groß werden.“g

Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 12.01.2018
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten579
Abonnenten: Favoriten6
Kamera: Tiff File
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Affenbrotbäume, Senegal,
Westafrika


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Wildlife
12.01.2018

Ungewöhnlich und schön kann ich hier nur sagen, sieht stark aus in der Umsetzung.

LG Bruni

helmb
12.01.2018

Wirkt sehr schön in diesem Gegenlicht. Ein äußerst interessanter Baum mit ebensolcher Geschichte.

Gruß Helmut

HorstN
12.01.2018

Mystisch schön! Für die Info hast du dir ein Fleißkärtchen verdient.
LG Horst

Dirk Rosin
12.01.2018

Der text ist sehr intressant zu lesen, das foto ist top !
lg dirk

Gelöschter Benutzer
12.01.2018

Danke für die Infos. Klasse Gegenlichtaufnahme.
LG Rolf

Barbara Weller
12.01.2018

Eine feine Gegenlichtaufnahme.
LG, Barbara

Lothar Mantel
12.01.2018

Der Wasserspeicher unter der glühenden Sonne Afrikas - und auch Australiens, wenn ich das noch ergänzen darf. Bizarr. Dein Ausschnitt passt. Im linken Bereich dürfte noch etwas mehr Helligkeit sein. Und danke für den Text.

LG Lothar

Fritze
12.01.2018

Ein schöner Scherenschnitt dieser Affenbrotbäume im Gegenlicht.
LG Ernst

phillicht
13.01.2018

es ist sehr einleuchtend, daß diese aussergewöhnlichen Baumkreaturen zu den unterschiedlichsten Mythologien angeregt haben. Klasse

Liebe Grüsse Philipp

Thorge Berger
05.03.2018

Klasse!