Sakralbauten
„Kloster Marienfeld“
in Harsewinkel (Münsterland)
Ich habe vor über 10 Jahre mit einem Gleichgesinnten ganz viele kunsthistorisch interessante Kirchen in Westfalen besucht und damals auch schon viele Fotos gemacht (die meisten leider noch analog). Eigentlich wollten wir ein Buch daraus machen, aber dazu ist es dann doch nicht gekommen.
In meiner Erinnerung war es im Sommer in den alten Kirchen immer schön kühl, also habe ich mich gestern mal wieder auf den Weg gemacht, um die Kühle in interessanter Umgebung genießen zu können. Leider musste ich feststellen, dass es bei einer andauernden Hitzewelle mit permanent über 30 Grad in einer Kirche um die Mittagszeit auch nicht mehr so kühl ist, wie ich es mir erhofft hatte.
Was mir am Kloster Marienfeld von damals in Erinnerung geblieben war, ist der alte Steinfußboden (s.o.). Aber auch die gotischen Formen und Steinarbeiten sowie die üppige barocke Ausstattung waren sehenswert. Zudem handelt es sich bei diesem Kloster nicht nur um die eigentliche Kirche, es gehört ein ganzes Areal in Backsteinoptik dazu, wo man auch nett einkehren kann. Ein schönes Ausflugsziel, außer bei 33 Grad zur Mittagszeit, obwohl es dafür viele wesentlich schlechtere Orte gibt. Man muss nur alles im richtigen Verhältnis sehen!
Ich habe vor über 10 Jahre mit einem Gleichgesinnten ganz viele kunsthistorisch interessante Kirchen in Westfalen besucht und damals auch schon viele Fotos gemacht (die meisten leider noch analog). Eigentlich wollten wir ein Buch daraus machen, aber dazu ist es dann doch nicht gekommen.
In meiner Erinnerung war es im Sommer in den alten Kirchen immer schön kühl, also habe ich mich gestern mal wieder auf den Weg gemacht, um die Kühle in interessanter Umgebung genießen zu können. Leider musste ich feststellen, dass es bei einer andauernden Hitzewelle mit permanent über 30 Grad in einer Kirche um die Mittagszeit auch nicht mehr so kühl ist, wie ich es mir erhofft hatte.
Was mir am Kloster Marienfeld von damals in Erinnerung geblieben war, ist der alte Steinfußboden (s.o.). Aber auch die gotischen Formen und Steinarbeiten sowie die üppige barocke Ausstattung waren sehenswert. Zudem handelt es sich bei diesem Kloster nicht nur um die eigentliche Kirche, es gehört ein ganzes Areal in Backsteinoptik dazu, wo man auch nett einkehren kann. Ein schönes Ausflugsziel, außer bei 33 Grad zur Mittagszeit, obwohl es dafür viele wesentlich schlechtere Orte gibt. Man muss nur alles im richtigen Verhältnis sehen!
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Robert Albrecht
06.08.2018Das ist eine sehr feine Aufnahme, der tiefe Standpunkt macht sich hier sehr gut, zudem gefällt mir der Tisch mit den Kerzen im Vordergrund sehr. VG Robert
Gerd Kaars
10.08.2018Ein Foto das Begeistert !
Der tiefe Blickwinkel ist ein Gewinn für das Foto und macht noch sehenswerter . Auch die feinen Strukturen kommen gut zur Geltung und der Kerzenständer ist ein schöner Farbklecks .
Ein sehr schönes Foto !!
VG Gerd
Charly Creativ †
18.08.2018Liebe Fotofreundin!
Gewissermaßen hast Du mit Herz und Seele uns Dir Vertrautes nahegebracht - mit einem so informativen Text,daß man glauben könnte, dabeigewesen zu sein!
Fotografisch hast Du die auch von mir bewunderte Gotik sehr wirkungsvoll unter Einbeziehung von Vordergrund abgelichtet.
Ein schönes besinnliches Wochenend!
LG Charly+(*)