Beta Version

NEU!

hmdoelz
„Stuttgart 1“


Kategorie: Street
Rubrik: Situationen
Hochgeladen: 14.10.2013
Kommentare: Favoriten15
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten991
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: D-LUX 4
Objektiv:
Blende: f 8
Brennweite: 12.8 mm
Belichtung: 1/125 sec
ISO: 80
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Richard_B
14.10.2013

wo bleibt da Spielraum, ich wette, die Dame hat etwas wie ein I-, Smart- oder was auch immer phone in der Hand, der Bildaufbau ist perfekt LG Richard

Dorothea
14.10.2013

Mich stört, auch nach wiederholten Ansehen, die untere, angeschnittene Ecke, die das Ende des kleinen Absatzes bildet. Auch den roten Fleck, oben, wünschte ich mir weg, da er mir zur Bildaussage nichts beiträgt.
Hast Du schon einmal probiert, wie es aussieht, wenn die Sitzbank parallel zum unteren Bildrand steht? Oder noch etwas schräger?
Die dargestellte Situation, die Position der weißen Linie und auch die Weite des Bildes mag ich sehr, aber beim Schnitt bin ich etwas unsicher.
LG Dorothea

Ich glaube, sie sitzt erst höchstens eine Minute dort, hat für ihren lieben Tuppes, der in der nächsten Minute erscheinen wird, schon eine Coffee to go besorgt und gleich werden sie eng umschlungen ihren Einkaufbummel beginnen. Und.......
Ja, Birgitt, jeder hat tatsächlich so seine Geschichte.
Ach so, ich finde das Bild übrigens super. Weil es mal alle gestalterischen Regeln über Bord wirft und zeigt, dass es auch ohne geht. Manchmal!
Gruß Burghard

Dorothea, unsere Anmerkungen haben sich überschnitten. Mein Hinweis war allgemein gemeint. Bu

hmdoelz
14.10.2013

Danke für die zahlreichen Kommentare. Ob die Dame länger als 5 Minuten dort saß, weiß ich gar nicht. Es gibt 2 Fotos, auf denen sie gerade mit dem Becher in der rechten Hand den Block ansteuert und sich setzt. Zwei Minuten später entstand dieses Foto.

Es gibt dann von der gesamten Szenerie einschließlich Straßencafé und Königstraße noch etwa weitere 20 Bilder.

Auf keinem ist allerdings zu sehen, was die Dame im Detail macht. Ich kann mich auch nicht erinnern, obwohl ich anschließend links an ihr vorbeigegangen bin. Möglicherweise habe ich interessehalber nach ihrem Gesicht gesehen, aber das habe ich inzwischen vergessen.

Dieses Bild entstand am 2. September um 11.34 Uhr, das letzte aus der Serie, auf dem sie immer noch dort saß, um 11.36 Uhr.

Und ob danach der Tuppes kam, weiß ich auch nicht.

@Dorothea: Der Zuschnitt des Bildes ist intuitiv erfolgt. Dabei ist der rote (Blut ?)-Fleck dort an der Stufe im Bild geblieben, da ich oben etwas Platz lassen wollte. Rechts kann man natürlich 1 cm wegnehmen, um den kleinen Absatz verschwinden zu lassen. Aber ich fand ihn ganz interessant, und so blieb er (wie die Blutlache) auch im Bild. Perspektivisch geändert habe ich nix, es gibt unter den übrigen Bildern auch welche mit gerade ausgerichtetem Block. Wenn ich diesen hier in die Waagerechte gedreht hätte, wären links die Stufen aber noch sichtbar, und das hätte der Szene etwas Unrealistisches gegeben. Oder bin ich da jetzt gedanklich auf dem Holzweg? Und an eine stärkere Schräglage habe ich bisher nicht gedacht.

Der Blutlache hätte ich natürlich etwas von ihrem Störeffekt nehmen können, wenn ich das Bild in s/w umgewandelt hätte. Aber das Bild macht ohnehin schon fast einen s/w-Eindruck (mit Ausnahme der Handtasche und vielleicht noch den kleinen Grasbüscheln).

@alle: zum Thema Beschnitt und störende Bildelemente habe ich ein schönes Bild von Roe Ethridge (White Stairs II, hängt im MOMA) anzubieten. Wäre auf die Reaktionen gespannt, wenn er dieses Bild hier im Forum gezeigt hätte.

Das Bild stammt aus dem Jahr 2011, also aus einer Zeit, in der das Abschnippeln keine große Mühe mehr bereitete.

http://www.moma.org/collection/object.php?object_id=156646

Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße Martin

Dorothea
14.10.2013

=)))) Ja, das ist mal ein klasse Beispiel für "Beschnitt: Ja oder nein?"
Natürlich hätte ich den dunkeln Störenfried eleminiert - aber meine Bilder hängen ja auch nicht im MOMA (^.~)
. . . und jetzt weiß ich endlich auch warum nicht!

LG Dorothea

Barbara Weller
14.10.2013

Man fragt sich schon, was auf der anderen Seite passiert. Aber das Geheimnisvolle kann ich auch so stehen lassen und das macht für mich den Reiz des Fotos aus. LG Barbara

Rullma
14.10.2013

Habe die interessante Diskussion angeregt verfolgt. Wenn ein Bild das in dieser Weise schafft, finde ich es schon von daher gut. Komposition, Bildaussage und reduziert Farben gefallen mir. Alles andere hat nicht den ganz großen Stellenwert (für mich).
LG Marie

Martin, vielen Dank für den Link zu Roe Ethridge.
Wenn Du erstmal einen Namen hast, dann kannst Du provozieren, kannst schusselig sein - die Leute lassen es Dir ohnehin durchgehen, oder solche schwarzen Teile als Markenzeichen benutzen.
Aber hier Martin, ohne NAMEN, werden wir soetwas natürlich auf das Schärfste ankreiden, bemängeln, verurteilen, empört und entsetzt sein, etc., ect.
Hoffentlich versteht jetzt jeder meinen Spaß, ich schreibe es lieber nochmal extra.
Gruß Burghard

hmdoelz
14.10.2013

Schon kapiert, Burghard.

Es gibt aber auch ganz "normale" schöne Fotos von Roe Ethridge.

Als ich vor einigen Monaten das MOMA durchstöberte, fiel mir dieses Bild auf. Ich habe dann immer wieder nach einem ähnlichen Motiv gesucht, aber keins gefunden. Es war mir auch nicht ganz so wichtig bzw dringlich. Ich dachte, wenn mir irgendwann mal ein solches Motiv begegnet, dann fotografiere ich es und montiere am rechten Rand eine kleine schwarze Störung rein. Und dann lade ich das Bild beim ff hoch.

Und dann warte ich die Reaktionen ab.

Nun ist es anders gekommen und die Katze ist aus dem Sack...

Vielen Dank noch mal an alle für die Bemerkungen.

Gruß Martin

Stehst doch gar nicht allein, Holger!
B.

hmdoelz
14.10.2013

Nee Holger,

Birgitt hat sich doch an Deine Worte angehängt. Insofern stehst Du nicht allein. Und die anderen finden es so schlecht doch nun auch nicht.

@Kerstin: es sollte eigentlich das einzige Bild bleiben. Vielleicht gibt's noch ein zweites, aber da wäre einiges an Nachbearbeitungsaufwand nötig. Bei diesem hier war es nur der Beschnitt. Mal sehen.

Gruß Martin

Dorothea
14.10.2013

Ich glaube, die Einzige, die hier ein bisschen zu kritteln hatte war ich ;-)
. . . aber meine Anmerkungen bezogen sich auch nur auf einen kleinen Aspekt des Bildes, das ich trotzdem, wie auch ähnlich schon geschrieben, gelungen finde!
Und die anregende Diskussion spricht doch auch für dieses Werk.
LG Dorothea

hmdoelz
14.10.2013

@Dorothea:

Ich freue mich über jeden Kommentar, der erkennen lässt, dass sich jemand nicht nur oberflächlich mit einem Bild beschäftigt hat. Auch wenn er andere Sichtweisen beinhaltet als die, die der Autor beim Optimieren eines Bildes hatte. Das befruchtet die Diskussion und führt bei allen Beteiligten zu einem Lernprozess.

Gruß Martin

Dorothea
14.10.2013

Ja Martin, das hatte ich mir schon gedacht und ich sehe das genauso =)
LG Dorothea