Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Andere Hersteller
Themen » Digitale Systemkameras » Andere Hersteller
Hallo Thea,
das verstehe ich nicht. Kannst du die Physik betrügen?
Das kannst du auch guten Gewissens. Das ist ein feines Ding zum Allrundfotografieren.
MFT vs. ??
von knipser Jack
01.01.17 | 18:49
Ich habe jetzt mal eine Frage zu meinem besseren Verständnis.
Ich Fotographiere mit einer MFT Camera.
Dabei Vergrössere ich maximal auf DIN A4
Damit war ich bisher sehr zufrieden.
Jetzt hat mein Sohn geheiratet und einen profi für die Fotos engagiert.
Der nutzte eine Top Canon.
Der Unterschied zu meinen Fotos war unglaublich.
Liegt das ausschließlich an der Sensorgrösse?
An der Weiterverarbeitung?
Oder sollten sich dei Ergebnisse bis DIN A4 nur unwesentlich unterscheiden?
Spielt Grösse doch eine Rolle?
Ich Fotographiere mit einer MFT Camera.
Dabei Vergrössere ich maximal auf DIN A4
Damit war ich bisher sehr zufrieden.
Jetzt hat mein Sohn geheiratet und einen profi für die Fotos engagiert.
Der nutzte eine Top Canon.
Der Unterschied zu meinen Fotos war unglaublich.
Liegt das ausschließlich an der Sensorgrösse?
An der Weiterverarbeitung?
Oder sollten sich dei Ergebnisse bis DIN A4 nur unwesentlich unterscheiden?
Spielt Grösse doch eine Rolle?
Antworten
Antwort 1 | 01.01.17 | 19:02
Hallo,
inwiefern haben sich die Bilder denn unterschieden? In der Auflösungsqualität, in den pixeligen Strukturen, in der Freistellung von Vorder- und Hintergrund....`?
Dass bei einer MFT-Kamera die ISO-Performance nicht ganz so gut ist, ist natürlich logisch. Der Sensor ist deutlich kleiner, als bei einer Vollformatkamera. Der "eingebaute" 2-fache Cropfaktor hat auch deutlich sichtbare Auswirkungen auf die Freistellung. Blende 2.8 würde an eine MFT-Kamera niemals einen so schön weichen Vorder- und Hintergrund machen, wie an einer Vollformatkamera. Auch das wird Auswirkungen auf die Bildgestaltung haben und sollte bedacht sein. Um einen gleichen Freistellungseffekt zu haben, wie jemand mit einer Vollformatkamera bei f/2.8, müßtest du schon ein Objetiv mit f/1.4 nutzen (doppelte Blendeöffnung, weil 2x Crop).
VG Simone
P.S.: Insofern spielt die Größe der kamera zwar keine Rolle, aber die des Sensors.
inwiefern haben sich die Bilder denn unterschieden? In der Auflösungsqualität, in den pixeligen Strukturen, in der Freistellung von Vorder- und Hintergrund....`?
Dass bei einer MFT-Kamera die ISO-Performance nicht ganz so gut ist, ist natürlich logisch. Der Sensor ist deutlich kleiner, als bei einer Vollformatkamera. Der "eingebaute" 2-fache Cropfaktor hat auch deutlich sichtbare Auswirkungen auf die Freistellung. Blende 2.8 würde an eine MFT-Kamera niemals einen so schön weichen Vorder- und Hintergrund machen, wie an einer Vollformatkamera. Auch das wird Auswirkungen auf die Bildgestaltung haben und sollte bedacht sein. Um einen gleichen Freistellungseffekt zu haben, wie jemand mit einer Vollformatkamera bei f/2.8, müßtest du schon ein Objetiv mit f/1.4 nutzen (doppelte Blendeöffnung, weil 2x Crop).
VG Simone
P.S.: Insofern spielt die Größe der kamera zwar keine Rolle, aber die des Sensors.
von Thea Bangen
Antwort 2 | 01.01.17 | 19:18
Tz.. wieder so ein Vergleich von erschwinglicher Mittelklasse zu professionellem Gerät?
Mir würde es gefallen zu wissen über welche Kameras wir jeweils sprechen.
Ebenso steht es mit den Fotografen - ich würde mich nur ungern mit einem Profil messen wollen.. das dauert noch ein bischen..
Mir würde es gefallen zu wissen über welche Kameras wir jeweils sprechen.
Ebenso steht es mit den Fotografen - ich würde mich nur ungern mit einem Profil messen wollen.. das dauert noch ein bischen..
von knipser Jack
Antwort 3 | 01.01.17 | 20:01
Zur Auswahl stehen eine Panasonic G3 mit 14-140 II
und eine Canon Profi Vollformat für 3000 Eiro, div. Optiken
MFT war in diesem Vergleich nicht so sauber und brilliant.
die Farben der Canon waren "klarer" , ich kanns nicht anders sagen
Schärfe war vergeichbar.
Für sich Betrachtet war MFT OK, war ja seit Jahren zufrieden und alle fandes Klasse.
Auch die Aufnahmen für meine Immobilien.
Doch jetzt denke ich - muß eine neue her?
und eine Canon Profi Vollformat für 3000 Eiro, div. Optiken
MFT war in diesem Vergleich nicht so sauber und brilliant.
die Farben der Canon waren "klarer" , ich kanns nicht anders sagen
Schärfe war vergeichbar.
Für sich Betrachtet war MFT OK, war ja seit Jahren zufrieden und alle fandes Klasse.
Auch die Aufnahmen für meine Immobilien.
Doch jetzt denke ich - muß eine neue her?
Antwort 4 | 01.01.17 | 20:19
Hallo,
naja, Farbbrillanz hat auch viel mit der Farbtiefe zu tun. Deine G3 hat -wenn ich das jetzt richtig gegoogelt habe- 24 bit Farbtiefe (8bit pro Farbkanal), während z.B. die 5d III insgesamt 42 bit hat (Canontypische 14 bit pro Farbkanal). Das sollte sich doch deutlich zeigen in den Bildern.
Und dann ist da immer noch das Rauschen. Hochzeit in geschlossenen Räumen, da ist man ohne Blitz ziemlich schnell in ISO-Bereichen, die eine MFT-Kamera ins Schwitzen bringen, aber eine Vollformatkamera dann noch locker wegstecken. Und was macht eine Kamera, wenn man die ISO hochdrehen muss? Sie fügt Helligkeitsrauschen hinzu, also viele neutralgraue Pünktchen, die den Bildeindruck heller machen, aber insgesamt die Brillanz natürlich deutlich mindern.
Im Rauschverhalten wirst du aber mit einer MFT-Kamera immer den kürzeren ziehen, da viel mehr Pixel auf kleinerem Sensor zusammengequetscht sind.
Also, die viel geringere Farbtiefe zusammen mit dem deutlich höheren Rauschverhalten sind alleine schon so stark in der Auswirkung, dass man über geringere Auflösung vermutlich kaum noch reden braucht.
Aber man muss halt gucken, wofür man die Kameras nutzen möchte und braucht. Du hast ja deswegen keine schlechte Kamera. Aber vielleicht nicht unbedingt für Indoor-Dunkel-Fotografie die beste Wahl.
VG Simone
naja, Farbbrillanz hat auch viel mit der Farbtiefe zu tun. Deine G3 hat -wenn ich das jetzt richtig gegoogelt habe- 24 bit Farbtiefe (8bit pro Farbkanal), während z.B. die 5d III insgesamt 42 bit hat (Canontypische 14 bit pro Farbkanal). Das sollte sich doch deutlich zeigen in den Bildern.
Und dann ist da immer noch das Rauschen. Hochzeit in geschlossenen Räumen, da ist man ohne Blitz ziemlich schnell in ISO-Bereichen, die eine MFT-Kamera ins Schwitzen bringen, aber eine Vollformatkamera dann noch locker wegstecken. Und was macht eine Kamera, wenn man die ISO hochdrehen muss? Sie fügt Helligkeitsrauschen hinzu, also viele neutralgraue Pünktchen, die den Bildeindruck heller machen, aber insgesamt die Brillanz natürlich deutlich mindern.
Im Rauschverhalten wirst du aber mit einer MFT-Kamera immer den kürzeren ziehen, da viel mehr Pixel auf kleinerem Sensor zusammengequetscht sind.
Also, die viel geringere Farbtiefe zusammen mit dem deutlich höheren Rauschverhalten sind alleine schon so stark in der Auswirkung, dass man über geringere Auflösung vermutlich kaum noch reden braucht.
Aber man muss halt gucken, wofür man die Kameras nutzen möchte und braucht. Du hast ja deswegen keine schlechte Kamera. Aber vielleicht nicht unbedingt für Indoor-Dunkel-Fotografie die beste Wahl.
VG Simone
von Thea Bangen
Antwort 5 | 01.01.17 | 21:24
Naja.. so'ne G3 habe ich auch im Fotoschrank - ist eine nette und sehr vielseitige Kamera, die bei ihrer Einführung vor 5 - 6 Jahren keine € 600,00 gekostet hat...
Ich glaube das erklärt dann alles...
Ich glaube das erklärt dann alles...
von Thea Bangen
Antwort 6 | 01.01.17 | 23:13
Zitat Simone BaumeisterÖhm.. sicher verliere ich Schärfentiefe durch den kleineren Sensor - da ich aber ja, um den gleichen Bildausschnitt zu fotografieren ( gleichgroßes Foto vom Motiv..) eine kürzere Brennweite wählen werde, gleicht sich das so ziemlich aus..
Hallo,
naja, Farbbrillanz hat auch viel mit der Farbtiefe zu tun. Deine G3 hat -wenn ich das jetzt richtig gegoogelt habe- 24 bit Farbtiefe (8bit pro Farbkanal), während z.B. die 5d III insgesamt 42 bit hat (Canontypische 14 bit pro Farbkanal). Das sollte sich doch deutlich zeigen in den Bildern.
Und dann ist da immer noch das Rauschen. Hochzeit in geschlossenen Räumen, da ist man ohne Blitz ziemlich schnell in ISO-Bereichen, die eine MFT-Kamera ins Schwitzen bringen, aber eine Vollformatkamera dann noch locker wegstecken. Und was macht eine Kamera, wenn man die ISO hochdrehen muss? Sie fügt Helligkeitsrauschen hinzu, also viele neutralgraue Pünktchen, die den Bildeindruck heller machen, aber insgesamt die Brillanz natürlich deutlich mindern.
Im Rauschverhalten wirst du aber mit einer MFT-Kamera immer den kürzeren ziehen, da viel mehr Pixel auf kleinerem Sensor zusammengequetscht sind.
Also, die viel geringere Farbtiefe zusammen mit dem deutlich höheren Rauschverhalten sind alleine schon so stark in der Auswirkung, dass man über geringere Auflösung vermutlich kaum noch reden braucht.
Aber man muss halt gucken, wofür man die Kameras nutzen möchte und braucht. Du hast ja deswegen keine schlechte Kamera. Aber vielleicht nicht unbedingt für Indoor-Dunkel-Fotografie die beste Wahl.
VG Simone
von villager
Antwort 7 | 02.01.17 | 04:09
Zitat Thea BangenZitat Simone BaumeisterÖhm.. sicher verliere ich Schärfentiefe durch den kleineren Sensor - da ich aber ja, um den gleichen Bildausschnitt zu fotografieren ( gleichgroßes Foto vom Motiv..) eine kürzere Brennweite wählen werde, gleicht sich das so ziemlich aus..
Hallo,
naja, Farbbrillanz hat auch viel mit der Farbtiefe zu tun. Deine G3 hat -wenn ich das jetzt richtig gegoogelt habe- 24 bit Farbtiefe (8bit pro Farbkanal), während z.B. die 5d III insgesamt 42 bit hat (Canontypische 14 bit pro Farbkanal). Das sollte sich doch deutlich zeigen in den Bildern.
Und dann ist da immer noch das Rauschen. Hochzeit in geschlossenen Räumen, da ist man ohne Blitz ziemlich schnell in ISO-Bereichen, die eine MFT-Kamera ins Schwitzen bringen, aber eine Vollformatkamera dann noch locker wegstecken. Und was macht eine Kamera, wenn man die ISO hochdrehen muss? Sie fügt Helligkeitsrauschen hinzu, also viele neutralgraue Pünktchen, die den Bildeindruck heller machen, aber insgesamt die Brillanz natürlich deutlich mindern.
Im Rauschverhalten wirst du aber mit einer MFT-Kamera immer den kürzeren ziehen, da viel mehr Pixel auf kleinerem Sensor zusammengequetscht sind.
Also, die viel geringere Farbtiefe zusammen mit dem deutlich höheren Rauschverhalten sind alleine schon so stark in der Auswirkung, dass man über geringere Auflösung vermutlich kaum noch reden braucht.
Aber man muss halt gucken, wofür man die Kameras nutzen möchte und braucht. Du hast ja deswegen keine schlechte Kamera. Aber vielleicht nicht unbedingt für Indoor-Dunkel-Fotografie die beste Wahl.
VG Simone
Hallo Thea,
das verstehe ich nicht. Kannst du die Physik betrügen?
von Thea Bangen
Antwort 8 | 02.01.17 | 13:40
Hmm.. das Ganze wäre mal einen Wettbewerb wert..
Feste Vorgaben für Motiv, Blidausschnitt, Licht und wir schauen mal im direkten Vergleich was KB, MF und VF so hergeben..
*Out of the Box, Exifer is Pflicht..
Feste Vorgaben für Motiv, Blidausschnitt, Licht und wir schauen mal im direkten Vergleich was KB, MF und VF so hergeben..
*Out of the Box, Exifer is Pflicht..
von knipser Jack
Antwort 9 | 02.01.17 | 13:42
Gute Idee !
Ich fange schon wieder an meine Camera zu Lieben.
Ich fange schon wieder an meine Camera zu Lieben.
Zitat Thea Bangen
Hmm.. das Ganze wäre mal einen Wettbewerb wert..
Feste Vorgaben für Motiv, Blidausschnitt, Licht und wir schauen mal im direkten Vergleich was KB, MF und VF so hergeben..
*Out of the Box, Exifer is Pflicht..
von Thea Bangen
Antwort 10 | 02.01.17 | 13:47
Zitat knipser Jack
Gute Idee !
Ich fange schon wieder an meine Camera zu Lieben.Zitat Thea Bangen
Hmm.. das Ganze wäre mal einen Wettbewerb wert..
Feste Vorgaben für Motiv, Blidausschnitt, Licht und wir schauen mal im direkten Vergleich was KB, MF und VF so hergeben..
*Out of the Box, Exifer is Pflicht..
Das kannst du auch guten Gewissens. Das ist ein feines Ding zum Allrundfotografieren.
Seiten